Im Frühjahr habe ich zwei alte, am Boden kaputte Regentonnen mit Ästen und Komposterde gefüllt und als Hochbeete aufgestellt.
In der einen wachsen Kartoffeln, in der anderen habe ich einige Gurken und eine Honigmelone gepflanzt. An den Rändern sollte eigentlich bei beiden Tonnen Kapuzinerkresse über den Rand ragen, aber die Kartoffeltonne ist so stark bewachsen, dass das nicht mehr geht.
Die Kartoffeln habe ich aus einfachen Kartoffeln aus der Gemüseabteilung im Supermarkt gezogen. Sie waren im Küchenschrank gekeimt und zwar so stark, dass man sie ohnehin nicht mehr hätte essen können. Also habe ich sie in die Tonne gepflanzt und wie man sieht, funktioniert es sehr gut. Ich habe mittlerweile weitere Kartoffeln in Eimer gepflanzt.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Bienchen
Wir haben erstmals in diesem Jahr eine Blumenwiese für die Bienen angelegt. Es blüht alles mögliche und vor allem sehr viele Kornblumen.
-
Die letzten Tage waren sehr sonnig, die Schneeglöckchen und Krokusse blühen und so habe ich mich im Garten ans Werk gemacht, um den Winter z...
-
Es ist November und die Gartensaison somit fast vorbei. Dennoch sind wir noch viel im Garten. So oft, dass ich manchmal kaum dazu komme, ...
-
Vor kurzem hatten wir Besuch im Garten. Wir unterhielten uns über all die Neuanschaffungen, die man für die kommende Saison so macht und ...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen