Offenbar war ich nicht schnell genug. Man hätte die Eier absammeln sollen, bevor es so weit kam. Ich habe die Raupen nun alle abgesammelt und weggetragen. Und habe noch Hoffnung, dass sich der Rotkohl erholen könnte, denn die Kopfbildung hat noch nicht begonnen. Vermutlich sind es Raupen des Kohlweißlings. Nächstes Jahr werde ich öfter die Blätter kontrollieren oder gleich ein Netz spannen.
Donnerstag, 25. Juni 2015
Raupen...
Gestern entdeckte ich beim abendlichen Rundgang durchs Gemüsebeet das hier:
Offenbar war ich nicht schnell genug. Man hätte die Eier absammeln sollen, bevor es so weit kam. Ich habe die Raupen nun alle abgesammelt und weggetragen. Und habe noch Hoffnung, dass sich der Rotkohl erholen könnte, denn die Kopfbildung hat noch nicht begonnen. Vermutlich sind es Raupen des Kohlweißlings. Nächstes Jahr werde ich öfter die Blätter kontrollieren oder gleich ein Netz spannen.
Offenbar war ich nicht schnell genug. Man hätte die Eier absammeln sollen, bevor es so weit kam. Ich habe die Raupen nun alle abgesammelt und weggetragen. Und habe noch Hoffnung, dass sich der Rotkohl erholen könnte, denn die Kopfbildung hat noch nicht begonnen. Vermutlich sind es Raupen des Kohlweißlings. Nächstes Jahr werde ich öfter die Blätter kontrollieren oder gleich ein Netz spannen.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Bienchen
Wir haben erstmals in diesem Jahr eine Blumenwiese für die Bienen angelegt. Es blüht alles mögliche und vor allem sehr viele Kornblumen.
-
Die letzten Tage waren sehr sonnig, die Schneeglöckchen und Krokusse blühen und so habe ich mich im Garten ans Werk gemacht, um den Winter z...
-
Wir haben ein Rankgitter für unsere Bohnen gebastelt. Nachdem wir in den letzten Jahren schon die Varianten "Bohnen-Zelt" und ...
-
Immer wieder finde ich bei den Suchanfragen, die zu meinem Blog führten, den Suchbegriff "Schilfhecke". An dieser Stelle möchte ic...
Wie schön gesund die Kohlrabi aussehen!!! Ich habe meine schon geerntet und verarbeitet bzw. eingefroren... :-)
AntwortenLöschen