Der Herbst ist da, die Herbstzeitlosen blühen und ich fange momentan an, die Gemüsebeete umzugraben. Noch überlege ich, ob ich über den Winter auf einigen Flächen noch etwas anpflanze. Aber auch die Frühlingsvorbereitungen laufen schon.
Vor ein paar Tagen bekam ich ein Paket der Firma Bruno Nebelung mit Tulpen, Narzissen, Hyanzithen und anderen Frühlingsblühern. Besonders gut gefallen mir die Beutel mit einer ganzen Kombination von Blumen, die dann alle in einer Farbe blühen. Da wir ein Staudenbeet haben, dass rosa-dunkelrot-lila ist, habe ich dort nun die pinkfarbene Mischung mit Frühlingsblühern in die Erde gesteckt. Momentan ist die beste Zeit dafür. Es ist zwar noch bis November/Dezember möglich, Blumenzwiebeln zu stecken, aber dann ist der Boden oft schon gefroren und Gartenarbeit macht dann auch nicht mehr wirklich Spaß.
Einige Blumenzwiebeln werde ich auch in Blumenkübel auf dem Balkon pflanzen. Das hat sich erstaunlich gut bewährt in den vergangenen Jahren. Sogar im Balkonkasten wuchsen Tulpen wunderbar.
Schon im letzten Jahr hatte ich von dieser Firma viele Blumenzwiebeln. Was daraus geworden ist, hatte ich im Frühling hier gezeigt. Vor allem die gefüllten Tulpen waren toll, auch wenn ich weiß, dass man wegen der Bienen auch ungefüllte haben sollte (und haben wir auch :-)). Ich mag verschiedene Tulpensorten und freue mich daher immer, wenn neue Farben oder Blütenformen in unserem Garten dazukommen.
Mal sehen, wie es im kommenden Jahr wird. Ich bin gespannt und werde natürlich wieder Fotos machen.
Freitag, 25. September 2015
Montag, 21. September 2015
Manchmal geht es schief...
Mais soll man im Quadrat pflanzen, damit durch Windbestäubung mehr Samen befruchtet werden können. Pflanzt man sie in einer Reihe, werden viele Maiskörner schlicht nichts. Das hat eine Freundin von mir gesagt und gelesen habe ich es auch. Da standen unsere Maispflanzen, ein Spontankauf im Frühsommer, aber schon...
So richtig wollte ich das ja nicht glauben. So schlimm kann das schon nicht sein, dachte ich. Unsere Mais-Pflanzen standen in einer Reihe.
Nun ja... Das Ergebnis spricht für sich. Nächstes Jahr dann gibt es dann ein Mais-Quadrat...
So richtig wollte ich das ja nicht glauben. So schlimm kann das schon nicht sein, dachte ich. Unsere Mais-Pflanzen standen in einer Reihe.
Nun ja... Das Ergebnis spricht für sich. Nächstes Jahr dann gibt es dann ein Mais-Quadrat...
Montag, 7. September 2015
Rosenblüten im Spätsommer
Endlich gibt es mal wieder neue Bilder. Der Sommer war warm, es gab wenige Schnecken und daher diesmal eine recht beachtliche Ernte und viele blühende Blumen.
Nachdem ich die Rosen Anfang August noch einmal mit Kaffeesatz gedüngt habe, haben sie noch einmal viele frische neue Blätter bekommen und blühen momentan auch wieder sehr schön.
Ein Steckling der Märchenrose Gebrüder Grimm blüht bereits. Und es wachsen gleich drei Stecklinge der Ramberrose Bobby James. Sie wuchern auch bereits wie verrückt. Ich bin gespannt, wann sie blühen werden.
Einige Rosen hatten einen sehr starken Rosenrost-Befall, vor allem die Rose Orient Express. Sie war ist nahezu blätterfrei Ich habe mir ein Mittel gegen Rosenrost besorgt, aber bin unsicher, ob das so spät in der Saison noch etwas bringt. Ich habe betroffenen Blätter erst einmal nur eingesammelt und in der Mülltonne entsorgt.
Nachdem ich die Rosen Anfang August noch einmal mit Kaffeesatz gedüngt habe, haben sie noch einmal viele frische neue Blätter bekommen und blühen momentan auch wieder sehr schön.
Ein Steckling der Märchenrose Gebrüder Grimm blüht bereits. Und es wachsen gleich drei Stecklinge der Ramberrose Bobby James. Sie wuchern auch bereits wie verrückt. Ich bin gespannt, wann sie blühen werden.
Einige Rosen hatten einen sehr starken Rosenrost-Befall, vor allem die Rose Orient Express. Sie war ist nahezu blätterfrei Ich habe mir ein Mittel gegen Rosenrost besorgt, aber bin unsicher, ob das so spät in der Saison noch etwas bringt. Ich habe betroffenen Blätter erst einmal nur eingesammelt und in der Mülltonne entsorgt.
![]() |
Steckling blüht! |
Abonnieren
Posts (Atom)
Bienchen
Wir haben erstmals in diesem Jahr eine Blumenwiese für die Bienen angelegt. Es blüht alles mögliche und vor allem sehr viele Kornblumen.
-
Die letzten Tage waren sehr sonnig, die Schneeglöckchen und Krokusse blühen und so habe ich mich im Garten ans Werk gemacht, um den Winter z...
-
So, nach fast vier Monaten im Wasserglas, ist die Ananas heute nun in einen Blumentopf und Seramis umgezogen. Die Wurzeln waren inzwischen...
-
Es ist November und die Gartensaison somit fast vorbei. Dennoch sind wir noch viel im Garten. So oft, dass ich manchmal kaum dazu komme, ...