Unsere Magnolie, inzwischen ein riesiger Baum, steht kurz vor der Blüte. Für die Nacht von Samstag auf Sonntag waren -4°C vorhergesagt, also war klar: die Blüte ist dahin und alle Blüten werden Gefrierbrand in braun haben wir vor 2 Jahren. Magnolien blühen einfach zu einer ungünstigen Zeit. Klappt alles, hat man wunderschöne Blüten. Gibt es eine kurze Frostphase, ist alles dahin für diese Saison. Wir wollten alles versuchen, damit es gut geht. In den Medien hört man öfter von Frostberegnung. Die physikalischen Hintergründe gibt es bei Wikipedia . In Kurzform: man regnet mit feinem Sprühnebel die Pflanze ein, es bildet sich eine Eisschicht, darunter friert es nicht bzw. es wird Kristallationswärme freigesetzt. Obst- und Weinbauern setzen das ein, da sonst im Fall von Spätfrösten ggf. die ganze Ernte der Saison sonst dahin ist. In dem Artikel bei Wikipedia wird ausdrücklich vor Astbruch gewarnt. Aber ich habe das nicht ernst genommen. An der Magnolie ist noch nie was abgebrochen. Wir hab