Der Winter war mild und wie es aussieht, hat das unseren Rosenstecklingen sehr gut getan. Im letzten Jahr hatte ich ja einige Stecklinge in die Erde gesetzt und die meisten sind auch angewachsen. Alles sah gut aus. Ich hatte sogar im September noch einmal einige Stecklinge nachträglich in die Erde gebracht. Auch davon wuchsen einige an.
Genau das habe ich in den letzten Jahren aber schon einige Male erlebt, daher wollte ich die Stecklingsvermehrung nicht vor dem Winter loben - denn bisher führte der Winter bei den Stecklingen immer zum Totalausfall.
Dieses Jahr sieht es aber erstmals sehr gut aus. Von ca. 12 Stecklingen haben zehn jetzt neu ausgetrieben. Ich denke, wenn jetzt nicht doch noch ein Wintereinbruch kommt, werden sie es schaffen und bald ins Rosenbeet umziehen können.
Abonnieren
Posts (Atom)
Bienchen
Wir haben erstmals in diesem Jahr eine Blumenwiese für die Bienen angelegt. Es blüht alles mögliche und vor allem sehr viele Kornblumen.
-
Die letzten Tage waren sehr sonnig, die Schneeglöckchen und Krokusse blühen und so habe ich mich im Garten ans Werk gemacht, um den Winter z...
-
Immer wieder finde ich bei den Suchanfragen, die zu meinem Blog führten, den Suchbegriff "Schilfhecke". An dieser Stelle möchte ic...
-
Wir haben ein Rankgitter für unsere Bohnen gebastelt. Nachdem wir in den letzten Jahren schon die Varianten "Bohnen-Zelt" und ...